In Maya Zlatanovas Podcast-Reihe Trials with Maya Z wurde Martin Krauss, Geschäftsführer der FGK Clinical Research GmbH und Präsident des Bundesverbandes Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA), eingeladen, um über den Einfluss des Behandlungsstandards/der Regelversorgung (standard of care) in Deutschland auf die Teilnahme an klinischen Studien zu sprechen und über die Herausforderungen und Chancen der klinischen Forschung in Deutschland zu diskutieren.
Martin beginnt mit einer Einführung in seine Rolle und die Arbeit von FGK und geht dann auf den Rückgang der privaten Biotech-Investitionen und die Auswirkungen auf klinische Studien ein. Ein zentrales Thema der Diskussion sind die Herausforderungen und Verbesserungen im Zusammenhang mit dem Informationssystem für klinische Studien (CTIS) in Europa, das darauf abzielt, die Genehmigungsprozesse von klinischen Studien in der gesamten EU zu rationalisieren, aber auch heute noch Herausforderungen mit sich bringt.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über das neue Medizinforschungsgesetz, das die Attraktivität Deutschlands als Zentrum für klinische Studien durch den Abbau bürokratischer Hürden und die Verkürzung der Vertragsverhandlungszeiten deutlich erhöhen soll. Trotz des hohen Versorgungsniveaus in Deutschland, welches die Patientenrekrutierung erschwert, betont Martin Krauss, wie wichtig es ist, die Öffentlichkeit für die Vorteile der Teilnahme an klinischen Studien zu sensibilisieren. Solche Studien ermöglichen nicht nur den Zugang zu innovativen Behandlungen, sondern bieten auch eine personalisierte Versorgung. Der Podcast schließt mit der Frage, wie strategische Reformen klinische Studien effizienter und kostengünstiger machen können, um Deutschlands Rolle als führender Forschungsstandort zu festigen.
Entdecken Sie, wie Deutschland die Zukunft der klinischen Forschung gestaltet! Hören Sie sich den Podcast an oder sehen Sie sich die vollständige Diskussion auf YouTube an, um mehr über innovative Reformen, den Nutzen für Patienten und die Auswirkungen des Medizinforschungsgesetzes zu erfahren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit und gewinnen Sie wertvolle Einblicke!