Pharmakovigilanz (PV)

Wissenschaft und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erkennung, Bewertung, dem Verständnis und der Prävention von Nebenwirkungen oder anderen arzneimittelbezogenen Problemen. Im Einklang mit dieser allgemeinen Definition sind die grundlegenden Ziele der Pharmakovigilanz gemäß den geltenden EU-Rechtsvorschriften:

  • Verhinderung von Schäden durch unerwünschte Reaktionen beim Menschen, die durch die Verwendung zugelassener Arzneimittel innerhalb oder außerhalb der Bedingungen der Marktzulassung oder durch berufsbedingte Exposition entstehen
  • Förderung der sicheren und wirksamen Verwendung von Arzneimitteln, insbesondere durch rechtzeitige Bereitstellung von Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln für Patienten, Angehörige der Gesundheitsberufe und die Öffentlichkeit

Pharmakovigilanz ist daher eine Tätigkeit, die zum Schutz der Gesundheit von Patienten und der Öffentlichkeit beiträgt.